HICC® 2022
Haemostasis in Critical Care St. Gallen
Datum: 29. / 30. April 2022
Teilnahme auch online möglich
AnmeldungHämostaseologischer Intensivworkshop
Gerne laden wir Sie erneut zu unserem HICC® Meeting nach St. Gallen ein.
Ziel unseres Intensivworkshops ist, die Besonderheiten von Patienten mit angeborenen oder erworbenen hämostaseologischen Problemen, bzw. unter Antikoagulanzientherapie im Operationssaal und auf der Intensivstation gemeinsam zu erarbeiten.
Uns alle hat die SARS-CoV-2 Pandemie in den letzten zwei Jahren «fest» gehalten, auch diese Thematik wird zur Sprache kommen.
Unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH) und der Deutschen Akademie für anästhesiologische Fortbildung (DDAF), laden wir Sie zu diesem einzigartigen Intensivworkshop zu allen wichtigen Aspekten der perioperativen Hämostase ein.
Wir freuen uns daher sehr darauf, Sie in St. Gallen zu begrüssen!
Bitte beachten Sie hierzu auch die Terminankündigung für HICC Berlin/Workshop Berlin unter www.hicc-berlin.com
Workshop St.Gallen 2022
Programm St.Gallen 2022
Veranstaltungsdatum
29. / 30. April 2022
Veranstaltungsort
KSSG
Haus 39
Rorschacher Str. 226
9016 St. Gallen
Anreise
Wissenschaftlicher Ausrichter
Haemostasis in Critical Care GmbH
mit den wissenschaftlichen Leitern:
Prof. Dr. W. Korte, FAMH
Dr. L. Graf, FAMH
Veranstalter
Haemostasis in Critical Care GmbH
c/o Zentrum für Labormedizin St. Gallen
Haemostase- & Haemophilie-Zentrum
Tel.: +41 58 580 92 08
Fax: +41 58 580 95 30
jacqueline.fiore@zlmsg.ch
Teilnahmegebühren St. Gallen
Medizinstudenten € 50,00
Mitglieder GTH € 150,00
Nichtmitglieder € 190,00
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Workshop-Teilnahme und Tagungsunterlagen
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
MCI | Germany – Berlin MCI Deutschland GmbH
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin,
Deutschland T: +49 30 20 45 90 90
F: +49 30 20 45 95 0
hicc@mci-group.com
Zertifizierung
Verband der medizinischen Laboratorien der Schweiz - 6 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Perioperative Medizin - 8 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie - 6 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie - 7 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin - 6 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin - 8 Credits
Koordinatoren

Prof. Dr. W. Korte
CEO und Chefarzt
Zentrum für Labormedizin (ZLM), Hämostase und Hämophiliezentrum, St. Gallen

Dr. Lukas Graf
Stv. Chefarzt
Zentrum für Labormedizin (ZLM), Hämostase- und Hämophiliezentrum, St. Gallen

Prof. Dr. C. von Heymann, DEAA
Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin

Dr. L. Kaufner, MSc
Oberarzt
Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Berlin

PD Dr. Klamroth
Chefarzt
Klinik für Innere Medizin Angiologie und Hämostaseologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin

Jacqueline Fiore
Koordinatorin Workshop St. Gallen